Newsarchiv

News aus dem...

oder

Nach News mit dem Schlüsselwort...

https://www.diablogame.de/media/content/news_blizzardlogo.jpg

Im Rechtsstreit mit dem Cheatsoftwareunternehmen Bossland aus Zwickau musste Blizzard vor dem Landgericht Leipzig eine Niederlage hinnehmen. Bossland muss keine 8,6 Millionen Dollar zahlen, die ein US-Gericht im April 2017 festgelegt hatte.

Zitat:

Das Gericht in Leipzig kam zu dem Schluss, dass die Gesamtsumme von 8,6 Millionen US-Dollar, welche durch eine Aufaddierung von insgesamt 42.818 Urheberrechtsverstößen zustandekam, "derart exorbitant ist, dass sie mit dem System des zivilen Schadensersatzes nicht mehr zu vereinbaren ist."

Der Fachanwalt für IT- und Medienrecht, Marian Härtel, erklärte gegenüber der Webseite buffed:

Zitat:

"Reines 'Raten' von Schaden, ohne jede Beweise oder zumindest nachvollziehbare Begründungen, ist in der Bundesrepublik Deutschland nicht möglich. Das gilt insbesondere, wenn, wie vorliegend, entsprechend krasse Schadensersatzsummen entstehen und wenn diese, wie auch in anderen Fällen, regelmäßig für Kopfschütteln sorgen."

Das US-Recht kollidiert häufig mit EU-Recht und lässt sich auf lokaler Ebene selten umsetzen. Wie Blizzard weiter vorzugehen gedenkt, bleibt abzuwarten. Möglich ist der Schritt vor die nächsthöhere Instanz. Seit dem Beginn des Rechtsstreits in 2011 haben zahlreiche Klagen seitens Blizzard aber auch teilweise zu Erfolgen geführt. Mehrere Cheat-Programme sind inzwischen eingestellt und vom Markt genommen.

Was haltet Ihr von dem Urteil? Tobt Euch in unserem Diskussionsforum aus

Raistlin, 27.02.2018, 20:49 Uhr

https://www.diablogame.de/media/content/news_malti_heroes.jpg

Kurz vor Seasonstart veröffentlichte Blizzard ein kleines Update, welches nur kleinere Änderung an diversen Hintergrundfunktionen und keine Gameplay-Änderungen mit sich brachte. Deshalb wurden hierfür auch keine weiteren Patchnotes veröffentlicht.

Wie sich später allerdings herausstellte, hatten es diese kleinen Änderungen in sich. Denn nun funktionierten plötzlich Programme wie das gerne eingesetzte TurboHUD und auch verschiedene Bots nicht mehr.

Programme wie TurboHUD lesen Informationen des Spiels (Position der Gegner, Karten, Schaden, Lebenspunkte, Cooldown etc.) aus dem Arbeitsspeicher des PCs aus und zeigen diese dem Spieler direkt auf dem Bildschirm an. Dadurch gewinnen die Nutzer solcher Drittanbieterprogramme einen deutlichen Vorteil gegenüber den restlichen Spielern. Mit dem Update von Blizzard wird dieses Auslesen der Informationen nun erheblich erschwert. Die Speicherorte für diese Informationen wechseln nun regelmäßig und werden verschlüsselt. Ob dies aber langfristig die Nutzung solcher Programme unterbindet, ist leider fraglich. Ersten Berichten zufolge funktionieren die ersten Programme bereits wieder.

Dass Blizzard wieder verstärkt gegen Bots, HUDs und Exploiter vorgeht, zeigt sich auch im Zusammenhang mit dem Bug bei der legendären Eigenschaft der "Gebeinglocke" (wir berichteten). Hier gab Community Manager Xenramek später bekannt, dass bei Spielern, welche diesen Exploit ausgenutzt haben, Accountsperrungen vorgenommen wurden und die Bestenlisten entsprechend bereinigt wurden.

Was haltet ihr von Blizzards Vorgehen gegen den Einsatz unerlaubter Drittanbieterprogramme? Diskutiert mit uns darüber in unserem Diskussionsforum.

Ayn, 26.02.2018, 18:34 Uhr

https://www.diablogame.de/media/content/news_vorschau_season_13.jpg

Das neue Update bringt keine inhaltlichen Veränderungen mit sich. Dies wurde auch seitens der Community-Managerin im offiziellen Forum bestätigt:

Zitat:

So ziemlich alle Änderungen in diesem Patch zielten entweder darauf ab, a) die existierenden Hotfixes für 2.6.1 in dauerhafte Client-Änderungen umzuwandeln, oder b) einige Hintergrund-Funktionen zu aktualisieren. Der Patch enthält keinerlei Gameplay-Veränderungen.

Das auf Neuerungen für Season 13 verzichtet wurde, zeichnete sich bereits auf dem PTR ab. Im Focus stand die Serverperformance bei Multiplayerspielen.

Season 13 startet morgen um 17:00 Uhr.

Raistlin, 22.02.2018, 17:14 Uhr

https://www.diablogame.de/media/content/news_diablo_3.jpg

Der Spiele-Journalist und Branchen-Insider Marcus Sellars hat auf Twitter verkündet, dass Blizzard Entertainment an einer Switch-Version von Diablo 3 arbeiten soll.
Geplant ist, dass die Switch-Version von Diablo 3 Anfang 2019 auf den Markt kommen soll. Weiterhin sei ein lokaler Multiplayer-Modus, bei dem mehrere Switch-Konsolen zum Einsatz kommen können, in Planung.

Raistlin, 22.02.2018, 00:53 Uhr

https://www.diablogame.de/media/content/news_sparangebote_diablo_3.jpg

Blizzard wird wohl wieder einmal das Diablo-Team vergrößern und sucht aktuell nach neuen Mitarbeitern für zukünftige Projekte, darunter einen Associate Producer und einen Creative Director. Für weitere DLCs oder gar ein Diablo 4?

Es wurde vor längerem ja schon gemunkelt, ob es vielleicht als nächstes der Druide ins Spiel schaffen könnte, nachdem man Hinweise dafür gefunden haben will. Es lässt sich aber wie immer nur spekulieren. Die Ausschreibungen lassen keinerlei Rückschlüsse auf künftige Planungen zu. Dabei fragen sich die Fans schon lange, wie es mit Diablo weitergehen mag. Der noch nicht allzulange erschienene Totenbeschwörer-DLC hat es leider nicht geschafft, für mehr Langzeitmotivation zu sorgen. Genausowenig die neuen Herausforderungsportale oder kurzzeitige Events wie zum Beispiel "Die Finsternis von Tristram".

Wir dürfen also alle wie immer gespannt sein, ob, wann und was Blizzard für Diablo plant. Wir halten euch natürlich auf dem Laufenden.

Ayn, 16.02.2018, 21:13 Uhr

https://www.diablogame.de/media/content/news_vorschau_season_13.jpg

Season 13 beginnt am Freitag, 23. Februar 2018 um 17:00 Uhr. Wir haben für euch schon einmal zusammengefasst, was euch bei der neuen Season erwartet.

Natürlich erwarten euch wieder neue kosmetische Belohnungen beim Meistern der Seasonreise sowie ein weiteres Truhenfach, sofern ihr nicht schon alle 4 Bonusfächer freigeschaltet habt. Die neuen Portraits in dieser Season drehen sich thematisch rund um Imperius und es wartet ein Neuzugang bei den Gefährten auf euch, Blaines Bär. Blutverschmiert und mit spitzen Objekten gespickt wird er ein treuer Begleiter für eure Seasonreise sein:


https://www.diablogame.de/media/content/kosmetische_belohnungen_season_13.jpg

Auch Haedrigs Geschenk darf wie bei jeder Season nicht fehlen. Euch erwarten in Season 13 die folgenden Sets:

Barbar – Macht der Erde
Kreuzritter – Dornen des Ansuchers
Dämonenjäger – Des Schattens Mantelung
Mönch – Gewandung des Affenkönigs
Totenbeschwörer – Gnade des Inarius
Hexendoktor – Gewand des Jadeernters
Zauberer – Pracht des Feuervogels

Wie immer findet ihr eine detaillierte Übersicht über die laufende Season auch in unserem Diskussionsforum. Also schaut mal bei uns vorbei.

Ayn, 15.02.2018, 15:28 Uhr

https://www.diablogame.de/media/content/news_vorschau_season_12.jpg

Heute am 11. Februar 2018 um 17:00 Uhr endet die Season 12. Es bleibt euch also nicht mehr viel Zeit, solltet ihr noch offene Aufgaben in der Season haben.

Denkt daran, dass euer gesamter Fortschritt auf Non-Season übertragen wird. Auch eure gesammelten Items und Craftingmaterialien. Eure Gegenstände aus der saisonalen Beutetruhe werden euch über das interne Postsystem an eure Non-Saison-Helden geschickt. Diese bleiben für 30 Tage abrufbar. Also vergesst nicht, eure Sachen rechtzeitig abzuholen, sonst verfallen sie.

Bis zum Start von Season 13 am 23. Februar 2018 bleiben euch dann knapp 2 Wochen Zeit. Ihr könnt entweder eine verdiente Pause einlegen oder aber euren erzielten Fortschritt auf Non-Season genießen.

Wie erfolgreich wart ihr in Season 12? Habt ihr eure gesteckten Ziele erreicht? Teilt eure Erfahrungen mit uns in unserem Diskussionsforum.

Ayn, 11.02.2018, 09:48 Uhr

https://www.diablogame.de/media/content/news_activision_blizzard_logo_17_09_2008_b2article_artwork.jpg

Der Publisher Activison Blizzrad hat vor kurzem die Geschäftszahlen aus 2017 bekannt gegeben.
Eigenen Angaben zufolge hat Activison Blizzrad allein durch Mikrotransaktionen rund 4 Milliarden Dollar eingenommen. Von diesen 4 Milliarden Dollar entfallen rund 2 Milliarden auf die Mobile Spiele von King Digital Entertainment. Die anderen 2 Milliarden Dollar sind dem PC- und Konsolenmarkt zuzuordnen. Zu den Mikrotransaktionen zählen der Verkauf von DLCs, Lootboxen und andere Ingame-Umsätze (wie z.B. Kartenpackungen Hearthstone, Lootboxen in Overwatch, Call-of-Duty Points und nicht zu vergessen die Ingamekäufe bei World of Warcraft).

Zum jetzigen Zeitpunkt ist nicht bekannt wieviel Einnahmen auf die jeweiligen Spiele entfallen.

Raistlin, 09.02.2018, 13:45 Uhr