Newsarchiv

News aus dem...

oder

Nach News mit dem Schlüsselwort...

https://www.diablogame.de/media/content/news_patch_260.jpg

Patch 2.6.0 ist jetzt in Europa auf PC, PlayStation 4 und XBox One verfügbar. Damit kann ab sofort auch die neue Heldenklasse, der Totenbeschwörer, erworben und gespielt werden.

Neben der neuen Necromancer-Klasse (inklusive zugehöriger Sets und klassenspezifischer Gegenstände) beinhaltet der neue Patch noch einige weitere Highlights:

- Zwei neue Gebiete, die Schleiermoore und der Tempel der Erstgeborenen in Akt 2 im Abenteuermodus

- Neue Kopfgelder, die Schicksalssphären, mit insgesamt vier neuen Wegpunkten im Abenteuermodus als Folge des Kampfes zwischen Nephalem und Diablo

- Neues Feature, die Herausforderungsportale, sich wöchentlich ändernde Dungeons mit vorgegebenen Builds

Zudem wurden im Abenteuermodus einige Vereinfachungen vorgenommen. So können sich Solospieler jetzt zum Beispiel bei Tod in einem Nephalemportal selber wiederbeleben. Auch die Setportale wurden angepasst, indem die Zeit zum Abschluss auf 5 Minuten erhöht wurde und alle Monster nun bereits beim Betreten des Portals auf der Minikarte angezeigt werden. Eine weitere Verbesserung wird alle Hexendoktoren unter euch freuen. Der Koloss kann jetzt zerbrechliche Gegenstände, wie zum Beispiel Türen zerstören, wenn er auf sie trifft. Speziell beim Höllzahn-Build war dies bisher immer ein unüberwindbares Hindernis für den Hexer.

Die vollständigen Patchnotes könnt ihr wie immer hier im Battle.net nachlesen. Solltet ihr euch vorab schon einen kleinen Eindruck vom Patch verschaffen wollen, haben wir hier ein sehr informatives Video für euch:

Wir wünschen euch viel Spaß mit dem neuen Patch und freuen uns über ein Feedback von euch in unserem Diskussionsforum.

Ayn, 28.06.2017, 01:04 Uhr

https://www.diablogame.de/media/content/news_diablo_3.jpg

In einem offiziellen Bluepost von Ulvareth wird das Ende der 7. Ära verkündet.

Zitat:

Eine «Ära» in Diablo III ist ein bestimmter Zeitabschnitt, in dem nicht-saisonale Bestenlisten geführt werden. Am Ende einer Ära werden alle nicht-saisonalen Platzierungen der Bestenliste gelöscht und die Zeiten von Spielern wandern in die Bestenlisten der neuen Ära.

Gleichzeitig mit den Wartungsarbeiten für Patch 2.6.0 und der Veröffentlichung des Totenbeschwörers endet die 7. Ära am Dienstag, 27. Juni 2017. Die 8. Ära fängt gleich im Anschluss an und Saison 11 beginnt dann am Donnerstag, dem 20. Juli, um 17:00 Uhr MESZ.

Raistlin, 26.06.2017, 22:57 Uhr

https://www.diablogame.de/media/content/news_blizzcon_2017.jpg

Für alle unter euch, die beim vorangegangenen Ticketverkauf für die BlizzCon 2017 leer ausgegangen sind, gibt es nun gute Nachrichten. Die zweitägige Gamingmesse zieht dieses Jahr in eine neue und größere Halle im Anaheim Convention Center um. Für euch bedeutet dies, dass nun doch noch weitere Karten verfügbar sein werden.

Am Donnerstag, 6. Juli 2017 um 04:00 Uhr MESZ beginnt die dritte Runde im Ticketverkauf. Der Ticketpreis beläuft sich auf 199 USD, dies entspricht in etwa 180 EUR.

Für alle unter euch, die das Mega-Event lieber von zuhause aus verfolgen wollen, gibt es die virtuellen Tickets. Mehr Details dazu werden in Kürze von Blizzard Entertainment veröffentlicht werden. Auch über die einzelnen Veranstaltungen und Aktivitäten wird Blizzard nach und nach weitere Einzelheiten auf der BlizzCon-Eventseite preisgeben.

Ayn, 26.06.2017, 09:00 Uhr

https://www.diablogame.de/media/content/news_totenbeschwoerer7.jpg

Mit der Veröffentlichung des offiziellen Release-Termins für den ersten DLC «Die Rückkehr des Totenbeschwörers» kündigt Blizzard Entertainment auch gleich die «Diablo III: Eternal Collection» exklusiv für PlayStation 4 und Xbox One an.

Die Collection enthält alle bisherigen Inhalte von Diablo III. In dem Paket enthalten ist die «Diablo III: Ultimate Evil Edition» sowie das neue Download-Paket «Die Rückkehr des Totenbeschwörers». Sie wird ebenfalls ab dem 27. Juni 2017 erhältlich sein.

Die «Diablo III: Eternal Collection» wird für einen besonderen Einführungspreis von 39,99 EUR zu haben sein. Später wird sie dann regulär 69,99 EUR kosten. Wer also schon immer auf Konsole umsteigen wollte, sollte bei diesem unschlagbaren Angebot zugreifen.

Ayn, 25.06.2017, 13:48 Uhr

https://www.diablogame.de/media/content/news_geschichte_totenbeschwoerer.jpg

Woher stammen die Totenbeschwörer? Was ist dieses Gleichgewicht und warum ist es ihnen so wichtig? Und wann genau begannen sie ihre Künste auszuüben?

Die Hintergrundgeschichte dieser Klasse ist nur schwer zu erfassen, da sie mehrere Bücher und Gespräche in den Spielen selbst umfasst.

Um Euch die Suche nach Antworten leichter zu machen haben wir eine kleine Zusammenfassung erstellt. Also bleibt ein Weilchen und lauscht der Geschichte!

Das Leben von Rathma

Während der Erschaffung Sanktuarios, zeugten die dort verborgenen Dämonen und Engel, unter ihnen Inarius, Anführer der Engel und Lilith, Anführerin der Dämonen, Nachkommen - die ersten Nephalem. Da ihre Nachkommen das Potenzial hatten, mächtiger als ihre Vorfahren zu werden, brach unter den Engeln und Dämonen ein Streit darüber aus, ob sie die Nachkommen töten oder verschonen sollten. Während Inarius in Abgeschiedenheit darüber nachdachte, töte Lilith die verbleibenden Dämonen und Engel, um zu verhindern, dass den Nephalem Leid zugefügt wird.

Als Inarius zurückkehrte und sah was Lilith angerichtet hatte, war er entsetzt und verbannte Lilith.
Die wachsende Macht der Nephalem bereitete Iniarius Unmut. Um sie zu schwächen veränderte er den Weltenstein. Jede weitere Generation der Nephalem lebte in den darauffolgenden Jahren ein kürzeres Leben als ihre Vorfahren. Ihre ursprüngliche Macht geriet in Vergessenheit - schließlich wurden aus ihnen Menschen, die heute Sanktuario bewohnen.

Inarius' Sohn Linarian lehnte sich während dieser Zeit gegen die Pläne seines Vaters auf und scharte Gleichgesinnte um sich, während er seine eigene Macht stärkte. Linarian entdeckte das fragile Zusammenspiel zwischen den Mächten der Ordnung und des Chaos - das Gleichgewicht. Linarian nahm den Namen Rathma an. Er arbeitete im verborgenen daran, Sanktuario vor den hohen Himmel zu verbergen und den Einfluss der Brennenden Höllen einzuschränken.

Mendeln der Schüler

Viele Jahre später fühlte Rathma, dass Lilith nach Sanktuario zurückgekehrt war. Er wandte sich an an Mendeln Ul'Diomed, auf dass sie gemeinsam Lilith aufhalten könnten. Mendeln wurde Rathmas erster Schüler. Unter Liliths Weisung scharte Mendelns Bruder Uldyssian eine mächtige Armee von Gefolgsleuten um sich. Uldyssian veränderte den Weltenstein dahingehend, dass die Nephalem anstatt geschwächt nun gestärkt wurden. Nachdem die Streitkräfte der Brennenden Hölle und Hohen Himmel in Sanktuario einmarschiert waren wurde Lilith erneut von Inarius verbannt. Er selber wurde kurze Zeit später gefangen genommen.
Der Angiris-Rat der Hohen Himmel stimmte darüber ab, ob diese Welt zerstört werden sollte.
Obwohl die Nephalem verschont wurden, wurde den Gefolgsleuten von Uldyssian die Erinnerung an die Ereignisse seit Liliths Wiedererscheinen geraubt und mit ihnen das Wissen über ihre eigenen Mächte. Um die schlummernden Fähigkeiten der Nephalem erneut zu unterbinden, wurde der Weltenstein ein weiteres Mal verändert. Verborgen vor den Engeln und Dämonen, konnte sich Mendeln mit Hilfe von Rathma daran erinnern, was geschehen war. Mendeln erhielt einen neunen Namen - Kalan - «der Lehrer» - und beschloss, das Gleichgewicht in der Welt zu bewahren.

Die Priester von Rathma

Kalan gründete in den darauffolgenden Jahren die Priester von Rathma, vielen als Totenbeschwörer bekannt. Er lehrte ihnen das Verständnis über das Gleichgewicht und unterrichtete sie in seinen Fertigkeiten. Er schrieb dieses Wissen in den Büchern von Kalan nieder. Die Dschungel östlich von Kehjistan machten die frühen Priester zu ihrem Hauptsitz.Sobald ihre Ausbildung abgeschlossen war, machte sich jeder seiner Gefolgsleute auf sich alleine gestellt auf die Reise auf der Suche nach Orten, an denen das Gleichgewicht gestört wurde, um es wiederherzustellen. Jeder dieser Schüler führte die Tradition des Findens und Ausbildens von Lehrlingen fort.

https://www.diablogame.de/media/content/totenbeschwoerer_zeichnung.jpg

Im Dienst des Gleichgewichts

In allen Herausforderungen sehen die Totenbeschwörer Verbindungen zum Gleichgewicht. Damit ihre Mächte sich nicht gegen ihresgleichen wenden, haben Totenbeschwörer gelernt ihre Emotionen zu kontrollieren, um ihre Magie besser wirken zu können. Gleichzeitig denken Unwissende aufgrund ihres ernsten Auftretens und den von ihnen manipulierten Mächten von Leben und Tod oft, dass die Totenbeschwörer Finsteres im Schilde führen.

Der Totenbeschwörer und der Dunkle Wanderer

Die Totenbeschwörer waren zum Handeln gezwungen, als Diablo und die Großen Übel nach Sanktuario zurückkehrten. In der Geschichte des Totenbeschwörers in Diablo II besiegt der Held die Geringen Übel Andariel und Duriel und schlussendlich die Großen Übel Diablo, Mephisto und Baal. In den darauffolgenden Jahren nahm dieser Held Mehtan zu seinem Schüler, eine bekannte Figur für jeden, der ihm in Diablo III dabei half, das Gleichgewicht wiederherzustellen.

Eure Reise beginnt, Totenbeschwörer!

Teilt Eure Erlebnisse mit uns.

Raistlin, 25.06.2017, 13:07 Uhr

https://www.diablogame.de/media/content/news_schleiermoor.jpg

Ihr denkt, ihr habt in Sanktuario schon jeden Stein umgedreht? Weit gefehlt, denn mit dem kommenden Patch 2.6.0 erhaltet Ihr im Abenteuermodus Zugang zu 3 neuen Gebieten in Akt II und IV.

Von einem dichten Nebel verborgen, der nichts Gutes erahnen lässt, liegen stinkende Sümpfe so weit das Auge reicht vor Euch. Vereinzelt ragen aus dem tiefen Morast, Uralte, vor langer Zeit verlassene Gebäude hervor. Die unheilvolle Abwesenheit jeglichen menschlichen Treibens lässt bei Euch das Gefühl aufkommen, ständig beobachtet zu werden. Doch trotz des Gefühls von unnatürlichen Geschöpfen lockt die Aussicht auf Schätze, Ruhm und Ehre....Herzlich willkommen im Schleiermoor - Relikte einer verlorenen Zivilisation.

Weit unter der Oberfläche von Sanktuario lag der Tempel der Erstgeborenen, ein uraltes Monument der ersten Nephalem verborgen, bis ein neuer und gefährlicher Kult im verschütteten Tempel Einzug gehalten hat. Die Kultanhänger unterwerfen verschiedenste Kreaturen für Ihre bösen Absichten. Was steht hinter der Erschaffung solcher Geschöpfe? Vielleicht werdet Ihr ja in die Tiefen des verfluchten Ortes hinabsteigen und der Quelle dieses Bösen im Tempel der Erstgeborenen ein Ende setzen.

Itherael, der Erzengel des Schicksals, ist in den hintersten Winkeln seiner geweihten Bibliothek auf eine seltsame Entwicklung gestoßen. Die Folianten und Schriftrollen in seinen Bibliotheken verändern die Himmel selbst und verwandeln sich in kleine Zeitkapseln, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft widerspiegeln. Niemand weiß, warum das passiert, doch die Gefahr für Sanktuario ist offensichtlich. Habt Ihr den Mut in den Schicksalsphären Geschichte zu schreiben?

Wie sehen sie aus die neuen Gebiete? Bekommt einen kleinen Vorgeschmack mit diesem Video:

Wir freuen uns auf Eure Reiseerlebnisse und Entdeckungsgeschichten!


Raistlin, 22.06.2017, 21:07 Uhr

https://www.diablogame.de/media/content/news_herausforderungsportale.jpg

Blizzard stellt die Herausforderungsportale vor, welche mit dem kommenden Patch 2.6.0 bei Diablo 3: Reaper of Souls eingeführt werden. Neben der neuen Totenbeschwörerklasse und zwei neuen Gebieten auf der Karte sind diese eine weitere Neuerung im Spiel, die für mehr Abwechslung und Spaß sorgen soll.

Was sind Herausforderungsportale?
Herausforderungsportale sind wöchentliche, statische Versionen eines großen Nephalemportals, die jeweils auf Basis eines abgeschlossenen Nephalemportals eines zufälligen Diablo-3-Spieleraccounts erstellt werden. Dabei erhält man eine genaue Kopie des dafür genutzten Charakters (inklusive verwendeter Ausrüstung, Paragonlevel und Skills) und des Großen Nephalemportals (Maps, Pylone, Gegner). Die Herausforderung besteht nun darin, die von diesem Spieler erreichte Zeit zu unterbieten. Gelingt euch dies, erhaltet ihr eine Belohnungstruhe voller Handwerksmaterialien und Blutsplitter, darunter auch Kopfgeld-Materialien. Eine Rangliste wird es hierzu ebenfalls geben. So könnt ihr euch mit anderen Spielern und Freunden jederzeit vergleichen.

Welche Intention steckt dahinter?
Bei Diablo 3: Reaper of Souls spielt der Zufall eine sehr große Rolle und entscheidet oft über den Erfolg oder das Weiterkommen. Nicht so bei den Herausforderungsportalen. Hier haben alle Spieler identische Voraussetzungen und über Erfolg oder Mißerfolg entscheidet hier nur die eigene Spielfertigkeit, das Wissen über die Klassen und ihre Fähigkeiten und eine gute Strategie. Niemand ist hier also im Vorteil durch mehr Paragonlevel, eine gelungene Map oder bessere Gegenstände. So können sich auch die Wenigspieler mit den Vielspielern problemlos messen.
Eine weitere Intention liegt darin, die Spieler dazu zu bewegen, völlig neue Builds und Zusammenstellungen oder gar bisher nicht gespielte Charakterklassen auszuprobieren und sich vielleicht dadurch auch im Anschluss mehr damit zu beschäftigen. Dies soll wieder zu mehr Vielfalt an Builds in Diablo 3 führen und die Tradition «Build der Woche» ausbauen.

Einige Auszüge aus einem Gespräch mit Senior Game Designer Adam Puhl, der lange an den Herausforderungsportalen gearbeitet hat, verdeutlichen diesen Wunsch und seine Leidenschaft dafür noch einmal.

Zitat:

Es ist ein Adrenalinschub. Im Kampf gegen die Uhr entstehen aufregende Momente und das Herz schlägt schneller.

Ausführlich nachlesen könnt ihr seinen Kommentar und alle weiteren Infos zu den «Challenge Rifts» im Blog von Blizzard.

Was haltet ihr von diesen neuen Herausforderungsportalen? Werdet ihr diese ausprobieren? Oder setzt hier genau so schnell der Frust ein, wie bei vielen Spielern, die sich an den Setportalen versucht haben? Diskutiert mit uns darüber in unserem Forum.

Ayn, 21.06.2017, 21:53 Uhr

https://www.diablogame.de/media/content/news_totenbeschwoerer5.jpg

Es wurde viel über das Erscheinungsdatum des Totenbeschwörers spekuliert. Dies hat nun ein Ende, denn es ist offiziell:

Der Totenbeschwörer erscheint für PC, PS4 und Xbox One am 27.06.2017.

Das Inhaltspaket Rückkehr des Totenbeschwörers kostet 14,99 EUR. Für PC könnt ihr es direkt über einen neuen Shop im Spiel oder über den Blizzard Shop kaufen. Für PlayStation 4 und Xbox One könnt ihr es jeweils über den PlayStation™ Store oder den Xbox One Store kaufen.

Das Paket Rückkehr des Totenbeschwörers ist ein digitaler Inhalt und keine Erweiterung und wird somit nicht als physisches Produkt erhältlich sein.

Voraussetzung für die Spielbarkeit ist, dass Ihr Patch 2.6.0 installiert haben müsst.

Das Paket Rückkehr des Totenbeschwörers enthält folgende exklusiven digitalen Artikel:

- Nichtkämpfender Gefährte
- Ein Paar kosmetische Flügel
- Bannerform, Siegel und Verzierung im Totenbeschwörer-Stil
- Totenbeschwörer-Portraitrahmen
- Flagge
- Zwei zusätzliche Charakterplätze
- Zwei zusätzliche Beutetruhefächer (Nicht für Konsolen verfügbar)


Raistlin, 21.06.2017, 21:21 Uhr

https://www.diablogame.de/media/content/news_totenbeschwoerer_setgegenstaende.jpg

Mit dem anstehenden Patch 2.6.0 für Diablo 3: Reaper of Souls erscheint auch der bereits heiß ersehnte Totenbeschwörer als neue spielbare Klasse. Nach und nach werden nun erste offizielle Details zur Spielweise und den klassenspezifischen Gegenständen veröffentlicht.

Im neuesten Blog zeigt Blizzard Entertainment einige der vielen legendären «Gegenstände von unbändiger Macht» für den Totenbeschwörer, welche in Aussehen und Wirkungsweise so ganz zu seinem Einsatz dunkler Magie passen. Natürlich gibt es wie für alle anderen Klassen auch vier spezielle Klassensets und ein klassenspezifisches Waffenset. Auch diese Sets, die alle dem Grundprinzip «Blut und Knochen» folgen, stellt Blizzard nun offiziell mit Namen, Aussehen und Wirkungsweise vor:

Nähere Informationen zu allen Sets und Gegenständen erhaltet ihr im Blog von Blizzard, wenn ihr dort auf den jeweiligen Button klickt.

Wie gefallen euch die Sets und ihre Wirkungsweise? Hab ihr schon einen Favoriten? Wir freuen uns auf eure Meinung. Besucht uns in unserem Diskussionsforum. Dort könnt ihr alle wichtigen Infos zum Totenbeschwörer auch noch einmal nachlesen.


Ayn, 13.06.2017, 23:58 Uhr

https://www.diablogame.de/media/content/news_blizzard_gamescon_2017.jpg

Blizzard wird auch dieses Jahr wieder auf der Gamescon 2017 in Köln vertreten sein.

Zitat:

Vom 22. bis 26. August werden wir unser bisher bestes Programm auffahren.

Nun, das klingt vollmundig. Bleibt zu hoffen, dass das auch in Tat umgesetzt wird. Des weiteren wird es verschiedene Veranstaltungen wie Esports und Unterhaltung geben. Wie auch in den Vorjahren wird es wieder den Tanz- und Cosplaywettbewerb geben.

Natürlich könnt Ihr am Blizzard-Stand sämtliche Spiele ausprobieren: Diablo III, Hearthstone, Heros of the Storm, Overwatch und World of Warcraft.

Sobald sich was Neues ergibt werden wir Euch informieren. Wir sehen uns auf der Gamescon!

Raistlin, 11.06.2017, 06:00 Uhr

https://www.diablogame.de/media/content/newsseason10.jpg

Blizzard Entertainment hat heute den Endtermin für Season 10 und den Starttermin für Season 11 bekannt gegeben:

Season 10 endet am Freitag, 23. Juni 2017 um 17:00 Uhr
Season 11 startet am Donnerstag, 20. Juli 2017 um 17:00 Uhr

Lag sonst immer nur eine Woche zwischen End- und Starttermin, sind es dieses Mal ganze vier Wochen. Das ist sehr ungewöhnlich. Zudem liegt der Starttermin für Season 11 nicht wie gewohnt auf einem Freitag, sondern auf einem Donnerstag. Laut Blizzard will man bereits am Donnerstag starten, um eventuell auftretende Probleme beim Start der Season noch vor dem Wochenende beheben zu können.

Ob diese Abweichungen im Vorgehen ein Anzeichen dafür sind, dass die neue Totenbeschwörer-Klasse mit Season 11 an den Start geht? Normalerweise wird der neue Patch immer vor Beginn der neuen Season aufgespielt und mit diesem soll ja laut Blizzard der Totenbeschwörer live gehen. Wir dürfen also gespannt sein.

Freut ihr euch schon auf die neue Season? Verratet es uns in unserem Diskussionsforum. Wir freuen uns auf eure Kommentare.

Damit ihr keinen Termin vergesst, haben wir für euch natürlich auch unseren «Zeitstrahl» aktualisiert.

Ayn, 10.06.2017, 22:29 Uhr

https://www.diablogame.de/media/content/news_totenbeschwoerer_goodies.jpg

Zeitgleich mit Patch 2.6.0 geht der Totenbeschwörer in Kürze live. Neben jeder Menge klassenspezifischer Items, Setgegenständen, zwei Charakterplätzen und zwei zusätzlichen Truhenfächern könnt ihr euch auf eine Reihe weiterer Goodies freuen.

Ihr könnt dann einen halb geformten Golem als Gefährten euer Eigen nennen:

https://www.diablogame.de/media/content/Gefaehrte_Golem.gif

Es gibt ein schönes Paar Flügel, die Schwingen des Kryptawächters:

https://www.diablogame.de/media/content/Fluegel_Schwingen_Kryptawaechter.gif

Und ihr erhaltet ein Banner, einen neuen Portraitrahmen und eine Flagge:

https://www.diablogame.de/media/content/totenbeschwoerer_goodies.jpg

Wie findet ihr die kosmetischen Extras? Gefällt euch das "Ekel-Pet" und werdet ihr die Schwingen anziehen? Diskutiert mit uns darüber in unserem Forum.

Ayn, 08.06.2017, 00:45 Uhr

https://www.diablogame.de/media/content/news_malti_heroes.jpg

Mit dem Erzengel Malthael betritt ein Charakter aus Diablo 3 als Aspekt des Todes den Nexus von Heroes of the Storm. Mit folgenden Fertigkeiten kann Malthael die Gegner in Heroes of the Storm attackieren:

- Mal des Todes
- Seelenraub
- Geistwanderung
- Todesnebel

Als besondere Fertigkeiten stehen Gepeinigte Seelen oder Asche zu Asche zur Wahl. Ihr habt sogar die Möglichkeit in Heroes of the Storm spezielle Flügel für Diablo 3 freizuspielen wenn Ihr folgende Aufgabe erfüllt:

Absolviert 15 Spiele mit einemFreund in den Modi gegen die KI,Schnellsuche, Gewertet oder ungewertet als Helden aus dem Diablo-Universum. Das Event beginnt in der Woche vom 12. Juni und dauert bis zum 26. Juni. Hier eine Vorschau auf die Flügel:

https://www.diablogame.de/media/content/news_heroes_fluegel_4_d3.gif

Wie findet Ihr die Flügel? Wir freuen uns auf Eure Meinung.

Raistlin, 06.06.2017, 21:04 Uhr

https://www.diablogame.de/media/content/newsjulianlove.jpg

Im Rahmen eines Interviews bestand die Möglichkeit, Blizzards Leitende Autorin für Diablo 3, Valerie Watrous, und den Lead VFX Artist, Julian Love, im Detail über die Hintergrundgeschichte des Totenbeschwörers auszufragen.

Der Totenbeschwörer ist aus Diablo 2 bereits vorbelastet. Die Fans verbinden mit dem Totenbeschwörer eine Horror-Atmosphäre und eine gewisse Dunkelheit, die sich aus den Fähigkeiten des Totenbeschwörers ergeben. Die Entwickler erklärten zu der Entwicklung des Totenbeschwörers in Diablo 3 zu den Einflüssen aus Diablo 2:

- Es ist definitiv das Ziel, das Gefühl von dunkler Goth-Horror-Atmosphäre mit dem Totenbeschwörer nach Diablo 3 zu bringen. Dabei soll sich der Totenbeschwörer trotzdem stoisch und sarkastisch anfühlen - ein wenig Humor ist also bei der Entwicklung der neuen Klasse für Diablo 3 auch eingeflossen. Die Dunkelheit des Totenbeschwörers muss daher immer mit einem gewissen humorvollen Subtext interpretiert werden.

- Die Dunkelheit des Totenbeschwörers empfinden die Entwickler besonders reizvoll beim Storydesign.

- Es wird Parallelen bei der Handlungsmotivation des Totenbeschwörers geben, weil sie dem selben Orden angehören (Priester von Rathma)

- Der Totenbeschwörer aus Diablo 3 ist noch jung und steht nach Abschluß seines Trainings erst am Anfang der Reise seines Ordens, während der Totenbeschwörer aus Diablo 2 älter ist.

- Blizzard will verstärkt die Entstehungsgeschichte des Ordens beleuchten und erklären.

- Die Spieler sollen in Sanktuario anderen Totenbeschwörern begegnen, die ebenfalls die Hintergrundgeschichte der Klasse vermitteln.

- Um den Totenbeschwörer vom Hexendoktor abzugrenzen, orientiert sich Blizzard am Thema «Blut und Knochen». Der Totenbeschwörer soll, im Gegensatz zum Hexendoktor, die Möglichkeit haben, seine «Pets» direkt zu befehligen und sich dadurch anders beim Spielen anfühlen.

Raistlin, 05.06.2017, 14:41 Uhr

https://www.diablogame.de/media/content/news_totenbeschwoerer6.jpg

Blizzard Entertainment hat nun ein offizielles Statement dazu abgegeben, worüber die Community schon länger spekuliert hat. Die neue Totenbeschwörer-Klasse wird bereits mit Patch 2.6.0 zusammen veröffentlicht.

Demnach rückt die «Rückkehr des Totenbeschwörers» immer näher. Den genauen Release-Termin hat das Entwicklerstudio allerdings noch nicht bekannt gegeben. Aber die Eröffnungssequenzen des Totenbeschwörers wurden bereits enthüllt (wir berichteten).

Wir werden euch auch weiterhin auf dem Laufenden halten. Sobald es etwas Neues gibt, werden wir euch informieren. Schaut also gelegentlich bei uns vorbei.

Ayn, 04.06.2017, 19:53 Uhr

https://www.diablogame.de/media/content/news_totenbeschwoerer3.jpg

Vor ein paar Stunden wurde auf IGN ein Video mit der Hintergrundgeschichte zum Totenbeschwörer
veröffentlicht, welches wir Euch nicht vorenthalten wollen. In diesem Video erfahrt Ihr die Hintergrundgeschichte zur Rückkehr des Totenbeschwörers nach Tristram aus weiblicher Sicht.

Das Video gibt es auch aus männlicher Sicht in Deutsch.

Hier geht zum Diablo 3 Cinematic Intro Totenbeschwörer (männlich)

Kommt Euch die Stimme des deutschen Synchronsprechers bekannt vor?

Raistlin, 31.05.2017, 22:05 Uhr