Newsarchiv
oder
Mit Patch 2.6.1 sind erhebliche Änderungen vorgenommen worden. Damit Ihr schneller an die neuen Items kommt, tauchen die mobilen Loot-Pinatas (oder auch Schatzgoblins genannt) direkt nach der Blizzcon gleich doppelt auf. Die Goblin-Familie ist kräftig gewachsen. Neben den normalen Schatzgoblins gibt es Goblins, die sich auf eine bestimmte Beute spezialisiert haben:
Da gibt es die Blutdiebe, die ein Haufen Blutsplitter mit sich führen, die Juwelenhorter, die jede Menge Juwelen fallen lassen, die Widerlichen Sammler, die sich auf Handwerksmaterialien spezialisiert haben, Arglistige Quälgeister, die uns mit einem legendären Gegenstand erfreuen, den Grafen von Gallert (mit mehreren kleinen Goblin-Spawns), der Goldene Baron (jede Menge Gold) und der Regenbogengoblin, welcher ein Portal nach Bad Niederfunkeln öffnen kann.
In der Zeit vom 06.11.2017 bis 09.11.2017 solltet Ihr verstärkt Goblinjagd gehen.
Wir wünschen Euch viel Erfolg und Spaß bei der Jagd!
Nun ist es endlich soweit. Der neue Patch 2.6.1 für Diablo 3: Reaper of Souls ist jetzt in allen Regionen und auf allen Plattformen live!
Mit diesem Patch wurden viele der Klassensets überarbeitet, ettliche Änderungen an den Fertigkeiten vorgenommen und eine Vielzahl an legendären Gegenständen angepasst. Zudem erfolgten einige kleinere Fehlerbehebungen.
Die ausführlichen Patch-Notes könnt ihr wie immer im Battle.net einsehen.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Testen. Da Season 12 ja noch einige Zeit auf sich warten lässt, habt ihr genügend Zeit, den neuen Patch erst noch ausgiebig zu testen, bevor der Kampf um die Ränge wieder beginnt.
In der Battle.net-Software sind nach Abschluss der Beta-Phase nun eine Menge neuer Features hinzugekommen, die euch noch mehr Möglichkeiten der sozialen Interaktion innerhalb und außerhalb der Blizzard-Spiele bieten.
Ein neuer Chats-Tab ermöglicht es euch in Zukunft, alle sozialen Interaktionen zu sammeln und zu verwalten. Er enthält die neu eingeführte Blizzard-Lounge und alle eure privaten Chats. Zudem besteht nun auch die Möglichkeit, Offline-Freunden eine Nachricht zu schicken, die diese dann erhalten, wenn sie wieder Online sind. In der Lounge könnt ihr euch zudem mit Freunden und anderen Gruppen zusammenschließen. Jede Lounge kann dabei mehrere Channels für Text und Voicechat haben.
Mit diesen neuen Features konnte damit nun auch die kürzlich veröffentlichte Blizzard Battle.net Mobile App in die Software integriert werden, so dass ihr nun auch alles von unterwegs nutzen könnt.
Neben der Chats-Funktion erhaltet ihr nun auch die Möglichkeit, euer Profil individuell zu gestalten. Ihr könnt zum Beispiel Infos über euch angeben, Links zu euren Accounts in anderen sozialen Netzwerken hinzufügen, kürzlich gespielte Spiele anzeigen lassen oder auch einen individuellen Avatar wählen, welcher euch dann in Chats und in der Lounge repräsentiert.
Die wohl wichtigste und seit langem geforderte Neuerung ist allerdings die nun eingeführte Offline-Funktion! Ab sofort könnt ihr euren Status jederzeit auf Offline stellen und euch ungestört im Battle.net oder im Spiel aufhalten.
Langeweile bis zur nächsten Season, dann probiert diese neuen Features doch einfach mal aus und berichtet uns, was ihr davon haltet.
Season 11 ist beendet und die Bestenlisten sind aufgrund des kommenden Patches aktuell gesperrt. Es gibt also nichts, was ihr derzeit machen könnt? Dann nutzt die Zeit und bereitet euch auf Season 12 vor. Denn vieles wird sich durch den anstehenden Patch an Sets und Items vor Beginn der nächsten Season verändern.
Maurice Weber hat auf GameStar.de schon einmal die besten Builds für Season 12 zusammengestellt und alles wichtige dazu aufgelistet. Im einzelnen sind dies:
Totenbeschwörer: Kadaverlanze mit Seuchen-Set
Zauberer: Meteor-Kanalisierung mit Feuervogel-Set
Kreuzritter: Schuldspruch mit Akkhan-Set
Hexendoktor: Feuerfledermäuse mit Arachyr-Set
Mönch: Woge des Lichts mit Sunwuko-Set
Ihr habt schon alles selbst ausprobiert und zusammengestellt? Dann teilt eure Guides und Anleitungen mit uns in unserem Klassenguide-Forum.
Die Season 12 und der Patch 2.6.1 stehen vor der Tür. Der Patch beinhaltet viele Balance-Änderungen für sämtliche Klassen. Blizzard experimentiert derzeit noch mit verschiedenen Technologien, um die die Ära-Bestenlisten zeitweilig sperren zu können. Es soll eine Pause zwischen dieser Ära und der nächsten geschafft werden, während der anstehende Patch aufgespielt werden soll. Es soll damit die Möglichkeit gegeben werden, sich um Probleme zu kümmern, die nach der Implementierung auftreten können. Eigentlich sollten die Ären fortlaufend sein, doch durch den Nebeneffekt werden sämtliche Bestenlisten gesperrt, auch diejenigen, die mit den Herausforderungsportalen verknüpft sind. Die Herausforderungsportale können weiterhin abgeschlossen werden und Ihr könnt auch weiterhin Belohnungen erhalten. Während der Sperrung wird es keine aktiven Bestenlisten geben.
Die Sperrung ist zwischen dem 20.10.2017 und dem Start der Season 12 geplant. Die nächste Ära würde dann am 09.11.2017 anbrechen.
Auch dieses Jahr findet er wieder statt: Der Halloween-Kürbisschnitzwettbewerb 2017.
Wenn Ihr Eurer Kreativität freien Lauf lassen wollt, dann seid Ihr hier genau richtig.
Kreiert mit Euren Werkzeugen, Äxten oder sonstigen Schneidewerkzeugen eine einzigartige Kürbislaterne im Blizzard-Stil. Die fünf schaurig-schönsten Kürbisse werden mit einen Blizzard-Guthaben von 60 USD belohnt.
Hier einige Inspirationen.
Hier zu den Teilnahmebedingungen. und hier zur Anmeldung.
Blizzard veröffentlichte nun die offizielle Vorschau auf den kommenden Patch 2.6.1 von Diablo 3: Reaper of Souls, der demnächst erscheinen wird. Neben einigen Fehlerbehebungen bringt der Patch erhebliche Anpassungen und Änderungen bei den Sets und auch bei ettlichen legendären Gegenständen mit sich.
Die Überarbeitung der Klassensets dient vor allem der Balance im Spiel. Mit der Überarbeitung will Blizzard so viele verschiedene Spielstile wie möglich auf das gleiche Niveau bringen. So wurden erhebliche Anpassungen beim «Raekors-Set» und beim «Zorn der Ödlande», beides Sets des Barbaren, vorgenommen. Dies soll den Barbaren auch als Damage-Dealer wieder attraktiver machen. «Ulianas List» beim Mönch oder auch das «Jade-Set» des Hexendoktors wurden ebenfalls gestärkt. Zudem wurde beim Totenbeschwörer das Set «Trag'Ouls Avatar» dahingehend angepasst, dass die doppelten Lebenskosten aus dem Setbonus entfernt wurden. Damit sollen auch Hardcore-Spieler dazu ermutigt werden, diese Spielweise zu entdecken.
Weiterhin gab es einige Änderungen an den Fertigkeiten. So erhielt zum Beispiel die «Arkane Kugel» vom Zauberer eine viel größere Reichweite und es wurde beim Kreuzritter die Rune «Grenzenlos» des «Gesegneten Hammers» überarbeitet, um bisher auftretenden Leistungseinbrüchen in Zukunft vorzubeugen.
Für alle Spieler wichtig sind die überarbeiteten Gegenstände für die einzelnen Klassen. Dort wurden an einigen Items erhebliche Änderungen an den Werten vorgenommen. Hierzu gehören unter anderem...
- Band der Macht (Ring für den Barbaren)
- Klinge der Verheißung (Zweihandschwert für den Kreuzritters)
- Wickel der Klarheit (Armschienen für den Dämonenjäger)
- Weihrauchstab des großen Tempels (Daibo für den Mönch)
- Dayntee's Bindung (Gürtel vom Totenbeschwörer)
- Der Ring des kleinen Mannes (Ring für den Hexendoktor)
- Der Großwesir (Stab für den Zauberer)
...und noch einige mehr.
Während die Sets automatisch mit dem Patch angepasst werden, müssen diese legendären Gegenstände leider wieder neu gefunden werden. Hier werden die vorgenommenen Änderungen nicht automatisch angepasst. Dies ist besonders dann ärgerlich, wenn man eines dieser Items vielleicht schon als «archaisches» Legendary gefunden hatte.
Wie es sich mit diesen ganzen Veränderungen spielt, werden wir in Kürze erfahren, denn der Patch ist so gut wie auf dem Weg. Wir wünschen euch schon jetzt viel Spaß beim Austesten.
Der letzte Testbuild des Updates für Diablo 3 soll noch im Verlauf dieser Woche auf dem PTR erscheinen.
Seit einigen Wochen befindet sich der PTR-Patch 2.6.1 auf dem offiziellen PTR-Server. Da sich die Testphase langsam dem Ende nähert, will Blizzard den finalen Build des Updates noch diese Woche veröffentlichen.
Dieser finale Testbuild des Updates 2.6.1 soll einige Bugfixes, Optimierungen und weitere Änderungen beinhalten, die größtenteils auf Rückmeldungen der Spieler in den vergangenen Wochen basieren. Konkrete Details wurden von Blizzard nicht genannt. Dieses Update soll den Beginn von Season 12 einläuten, die am 09.11.2017 beginnen soll. Die aktuelle Season läuft noch bis 20.10.2017 17:00 Uhr.
Wie jedes Jahr erhalten die Besucher und die Besitzer eines virtuellen Tickets auch dieses Mal wieder jede Menge Bonusgegenstände in den Blizzard-Spielen.
Auf die Spieler von World of Warcraft warten zwei neue Reittiere im Spiel. Overwatch-Spieler können sich auf einen Skin von Winston freuen. Begeisterte von StarCraft II erwarten Schrottsammlerskins für ihre Sonden und Drohnen. Auch in Heroes of the Storm ist neben einem Portraitbild, einem Banner und einem Spray ein neues Reittier ingame erhältlich. Das Goodie für Hearthstone wurde noch nicht enthüllt.
Und was erwartet uns in Diablo 3? Ein toller neuer Gefährte, der «Totenbemrrgler»:
Zitat: |
Niemand entkommt dem aaaaaughibbrgubugbugrguburgel! Es heißt, dieser nekrotische, aquatische Gefährte könne eine Armee toter Fische befehligen, was ungefähr so nützlich ist, wie es klingt. |
Wir wünschen allen Ticket-Besitzern viel Spaß mit dem neuen Begleiter.
Blizzard Entertainment hat heute den Endtermin für Season 11 und den Starttermin für Season 12 bekannt gegeben:
Season 11 endet am Freitag, 20. Oktober 2017 um 17:00 Uhr
Season 12 startet am Donnerstag, 9. November 2017 um 17:00 Uhr
Damit liegen knapp 3 Wochen zwischen alter und neuer Season. Genug Zeit, den errungenen Progress auf Non-Season zu genießen, bevor es wieder von vorne losgeht. Zudem liegt der Starttermin für Season 12 genau wie bei der vorangegangenen Season auf einem Donnerstag. Laut Blizzard will man bereits am Donnerstag mit Season 12 starten, um eventuell auftretende Probleme beim Start der Season noch vor dem Wochenende beheben zu können.
Freut ihr euch schon auf die neue Season? Verratet es uns in unserem Diskussionsforum. Wir freuen uns auf eure Kommentare.
Damit ihr keinen Termin vergesst, haben wir für euch natürlich auch wieder unseren «Zeitstrahl» aktualisiert.
Ihr habt euch noch nicht entschieden, ob ihr euch ein virtuelles Ticket für die BlizzCon 2017 kaufen sollt. Dann hilft euch diese Neuigkeit vielleicht dabei.
Als krönenden Abschluss der diesjährigen BlizzCon könnt ihr die Grammy-Preisträger «Muse» live auf der Showbühne rocken sehen. Sie werden für ein episches Finale der hauseigenen Messe sorgen und mit dem virtuellen Ticket sitzt ihr dabei in der ersten Reihe.
Zudem könnt ihr als Besitzer des virtuellen Tickets sowohl das Konzert von Muse wie auch alle anderen Inhalte noch einen Monat lang jeder Zeit ansehen.
Wir wünschen schon jetzt allen Fans der Band viel Spaß beim Zuhören.
Auf der Webseite von Blizzard Entertainment ist nun der Zeitplan für die BlizzCon 2017 verfügbar. Alle Termine für die verschiedenen Entwicklersessions, Communityaktivitäten, Esportswettkämpfe und sonstige Veranstaltungen können ab sofort dort eingesehen werden. So könnt ihr schon jetzt eure «Con-Strategie» ausarbeiten.
Zwar gibt es zu Diablo 3: Reaper of Souls keine neuen Ankündigungen, aber dennoch eine Entwicklersession, die sich vielleicht lohnen könnte. Am Freitag, 30.11.2017 werden euch die Entwickler die visuellen Effekte des Totenbeschwörers wie zum Beispiel explodierende Leichen oder auch seine untoten Armeen näher bringen.
Unter den folgenden Links könnt ihr den Zeitplan noch einmal im Detail einsehen:
BlizzCon 2017: Zeitplan für Freitag, 03.11.2017
BlizzCon 2017: Zeitplan für Samstag, 04.11.2017
Wettkämpfe zu StarCraft II und anderen Spielen könnt ihr bereits ab dem 26.10.2017 verfolgen.
Ihr habt noch kein virtuelles Ticket? Hier könnt ihr für 29,99 EUR noch eines erwerben.
Blizzard Entertainment hat bei Patch 2.6.1 auf dem öffentlichen Testserver noch einmal Kleinigkeiten an den Sets, legendären Gegenständen und Skills nachgebessert. Ein paar Prozentpunkte hier mehr ein paar Prozentpunkte da weniger. Damit dürfte sich der Test langsam dem Ende zuneigen und nur noch kleine Änderungen zu erwarten sein. Steht doch voraussichtlich Ende Oktober die neue Season 12 ins Haus.
Freut ihr euch schon auf die Änderungen? Welche Buffs gefallen euch am Besten? Diskutiert mit uns darüber in unserem Forum.
Ein neues Jobangebot für Diablo ist bei Blizzard aufgetaucht, dass auch MMO-Erfahrung einschließt. Blizzard sucht nach einem Production Director für ein noch nicht angekündigtes Diablo-Projekt. Das Anforderungsprofil beinhaltet auch Erfahrung von Massive-Multiplayer-Online-Spielen, kurz MMOs. Der gesuchte Production Designer sollte ein Veteran der Spielebranche sein und die Marke in die Zukunft führen. Ob es sich um Diablo 4 oder um ein MMO-Spin-Off handelt bleibt abzuwarten.
Da auf der nächsten Blizzcon nichts weiter zu Diablo geplant ist, liegt eine Ankündigung noch in weiter Zukunft.
Was haltet Ihr von der Idee Diablo als MMO? Schreibt uns Eure Meinung.